Skip to content
Menu

Teaz Bio Cranberry: Die 15-Cent-Flasche mit Yuppie-Fassade

Diggi… ich sag’s dir ehrlich: Ich hock auf’m Spielplatz-Klettergerüst mit ’nem halben Sterni in der Hand und stoß mir die Fresse an diesem Glas-Gourmet-Tee. Teaz Bio Schwarztee Cranberry – klingt wie ’ne Parfümmarke für Schwangere, is aber einfach nur ’ne 15-Cent-Flasche, die aussieht, als hätte sie ein BWL-Praktikant auf ’nem Ayahuasca-Trip designt. Und was mach ich? Ich heb den edlen Mist auf, als wär’s n seltener Pokémon-Fund.


Flaschendatenblatt:

  • Name / Marke: Dietz teaz – Bio Schwarztee Cranberry
  • Pfandwert: 0,15 €, ey – so viel wie drei Kippenstummel im Rücktauschwert
  • Volumen: 0,33 Liter (klein, aber fein… wie mein Alk-Budget am Monatsende)
  • Material: Glas, dickwandig wie der Schädel vom U-Bahn-Schläger
  • Mit/ohne Deckel lagerbar: Mit Deckel – sonst haste süßen Urinmief deluxe
  • Inhalt: Null Promille – kein Suff, kein Spaß
  • Geruchsentwicklung bei Lagerung: Nach 2 Tagen riecht’s wie ’n Fruchtbonbon, das in ’ner Pfütze geschwommen is
  • Typischer Fundzustand: Halbvoll, angeküsst, manchmal mit Fruchtfliegen-Aftershow

Bewertung des Inhalts:

Also du kippst dir da was rein, was klingt wie ’ne Kräutertante beim Mondritual, aber schmeckt wie Schwarztee, der durch Omas Kompost gefiltert wurde. Kein Zuckerflash, kein Koffein-Kick – du bleibst genauso traurig und pleite wie vorher. Is mehr so für Leute, die Detox mit Koks verwechseln.


Bewertung der Flasche:

  • Transportfreundlichkeit: Nice – liegt gut in der Hand, auch wenn die zittert
  • Stauraumverbrauch: Top – passt easy zwischen zwei Dosenbier
  • Deckelsicherheit: Dicht wie ich samstags
  • Geruchsbelastung: Hält sich zurück, bis du sie vergisst und dann: BAM, Obstmatsch deluxe

Zusätzliche Bewertungskriterien:

  • Seltenheitswert: Geht so – findest du nicht überall, aber auch nicht nur beim Feinkost-Karl
  • Fundwahrscheinlichkeit & typische Fundorte: Biomarkt, Carsharing-Auto, Uni-Klo
  • Angeberwert: Hoch! Glänzt wie ’n frisch polierter Yuppie-Schuh

Punktesystem:

KriteriumPunkte (1–5)Suffbegründung
Pfandwert215 Cent – besser als nix, aber kein Tanz auf dem Parkdeck
Transportfreundlichkeit4Flutscht besser in die Tasche als ’n Flachmann
Stauraumverbrauch5Passt immer, wie schlechte Entscheidungen
Deckelsicherheit4Schraubding hält, auch wenn du’s mit der Stirn aufmachst
Geruchsbelastung3Anfangs brav, später stinkts wie’n Multivitamin-Urin
Seltenheitswert3Nicht krass selten, aber bringt Abwechslung ins Beuteschema
Fundwahrscheinlichkeit3Musste bisschen suchen, aber lohnt
Angeberwert5Sieht aus wie’n Lifestyle-Statement, keiner merkt, dass du broke bist

Gesamtwertung: 7,5 von 10

Fazit:
„Lohnt sich, Alta“ – auch wenn du davon nicht dicht wirst, glänzt die Flasche wie die Rolex vom Pfandadel. Easy mitzunehmen, schön fürs Auge, und reicht für’n halben Nacken beim Rücktausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert