Skip to content
Menu

Saufen auf Hartz IV: Der Wochenendplan mit Aldi, Penny und Tricks

Freitag, 16:30 Uhr. Konto glüht – 119 Euro 36. Hartz ist da.
Und du stehst vorm Aldi, weißt genau: Wenn du nicht planst, ist Sonntagmorgen schon Montagabend.
Aber kein Stress, Kamerad.
Ich geb dir den Masterplan: Wie du für unter 20 Euro ein ganzes Wochenende voll bist – mit Spielraum für Notfall-Döner oder ’nen Tippex bei Rewe zur Tarnung.

1. Erst der Großeinkauf – Aldi oder Penny

Ziel: Maximales Promille für minimalen Preis. Und was brauchst du?

Einkaufsliste:

  • 2x Tetrapak Rotwein à 1,49 € = 2,98 €
  • 1x Doppelkorn (0,7L) – Hausmarke = ca. 3,99 €
  • 4x Bier (0,5L Dosen) à 0,45 € = 1,80 €
  • 1x Multivitaminsaft (für Mische & Gewissen) = 0,99 €
  • 1x XXL-Brot = 1,39 €
  • 1x Butterimitat / Margarine = 0,89 €
  • 1x Jagdwurst im Ring = 2,49 €
  • 1x Instantkaffee / Energy-Shot (zum Wiederaufstehen) = 0,89 €
  • 1x 6er Wasser = 1,29 €

Summe: ca. 17,71 €
Rest für Pfand / Bonusbier / Not-Kippe: 2,29 €

2. Der Plan – Drei Tage im Suffmodus

Freitagabend: Start in den Nebel

  • Fang mit dem Wein an – warm, süß, dreht trotzdem.
  • 1 Dose Bier als Spülung.
  • Danach halbe Flasche Korn mit Multivitamin – nennt sich „Arztmische“.

Tipp: Nicht alles auf Ex. Das hier ist Marathon, nicht Sprint.

Samstag: Halblebendig, aber bereit

  • Frühstück: Wasser, Brot mit Margarine, Jagdwurst.
  • Sofort ein kleiner Korn zum Anheizen, dann Kaffee oder Shot.
  • Am Nachmittag: Bier-Phase – chillig bleiben, langsam saufen.
  • Abends: Rest Wein killen, dann zweiter Korn-Versuch (vorsichtig!).
  • Wer clever ist, mixt: Wein + Wasser + Saft = Penner-Schorle de Luxe

Sonntag: Überleben & Ehrenrunde

  • Frühstück wiederholen, falls noch was da.
  • Letztes Bier, letzter Schluck Korn.
  • Restsaft übern Kopf gegen Kater – wirkt wie Segen von oben.
  • Denk an Montagsgeldplanung: 5 Euro zur Seite legen, falls du Montag kriechen musst.

3. Extra-Tricks aus der Gosse

  • Pfand-Recycling: Trink in der Nähe von Altglascontainern. Die bringen manchmal Spende oder Tausch-Glas.
  • Discounter-Check: Ab 20 Uhr sinkt die Aufmerksamkeit – ideal für „Scheinrückgabe“ oder „Spaziergang mit Tetrapak“.
  • Sozialkioske: Frag rum – manche geben Kaffee und labern nicht rum. Ideal für kurzen Aufwärmstopp.

Warnung – Kein Märchen hier:

Wenn du übertreibst, liegst du montags unterm Busch. Oder im Krankenhaus.
Wenn du’s richtig machst, bist du leicht verwackelt, aber lebendig. Das ist die Kunst.
Saufen mit Plan = Ehrenlevel.
Drauflossaufen = Anfängerfehler.

Fazit:
Mit einem Zwanni, bisschen Resthirn und dem Willen zur Selbstvergasung kannst du das Wochenende komplett durchziehen. Warm, dicht, billig.
Kein Lifestyle – aber ein Handwerk.

Saufen ist kein Luxus – es ist Logistik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert