Containern ist die hohe Kunst des Überlebens: Hinterm Supermarkt warten volle Tonnen – doch nur wer Spot, Timing und Regeln kennt, holt Beute ohne Risiko. Brot, Obst, Gemüse und manchmal echte Schätze landen täglich im Müll. Ein Guide aus der Unterwelt für alle, die wissen wollen, wie man die Container richtig ausräumt – ohne Stress […]
Die Klofrau vom Hermannplatz war mehr als eine Kassiererin – sie war Herrscherin über ihr Reich aus Kacheln und Münzen. Wer aufs Klo wollte, zahlte, wer drin war, hatte Schutz. Sie hielt Fixer, Penner und Säufer in Schach und war unantastbar – eine Legende der Berliner Unterwelt, deren eiserne Autorität bis heute weitererzählt wird.
Friedhofs-Fritz war eine Berliner Straßenlegende: ein Obdachloser, der angeblich nie nass wurde – egal wie stark es regnete. Manche sagen, er kannte jeden Unterschlupf, andere glauben an einen Pakt mit den Toten. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen Mann, der es schaffte, selbst im Dreck Würde und Unantastbarkeit auszustrahlen.
Zwei Euro am Tag klingen nach nichts – doch draußen reicht’s, wenn du die Regeln kennst: billiger Tetrapak-Wein, Brötchen vom Bäcker kurz vor Ladenschluss und Pfandtricks, die den Alkohol praktisch kostenlos machen. Kein Genuss, aber Überleben. Dieser Guide zeigt, wie man mit Minimalbudget trotzdem säuft und was in den Magen kriegt.
Tunnel-Heinz gilt als einer der größten Mythen der Straßenwelt: Ein Penner, der spurlos verschwand und seitdem angeblich in den Wartungsschächten unter dem Hauptbahnhof lebt. Manche sagen, er hat sich ein Reich aus Kabelrollen, Bierkästen und Dunkelheit gebaut. Ob Wahrheit oder Wahn – Heinz steht für das Unsichtbarwerden auf der Straße.
Klopapier ist draußen Luxusgut – und wer schlau ist, holt sich die Gratisrolle bei McDonald’s & Co. Mit dem richtigen Auftreten, etwas Dreistigkeit und dem Blick für den Jackpot sichern sich Obdachlose ihr weißes Gold direkt aus den Toiletten der Fastfood-Läden. Ein dreckiger, aber genialer Lifehack aus der Unterwelt.
Am Berliner Ostkreuz herrschten drei Könige über die Flaschenszene: Rudi der Blitz, Atze der Diplomat und Manni der Knochenbrecher. Jeder verkörperte einen eigenen Überlebensstil – Schnelligkeit, Charme oder Macht. Zusammen bildeten sie ein unausgesprochenes Königreich der Straße. Ihre Legende zeigt, wie selbst in der Gosse Ordnung, Rollen und Respekt entstehen.
Schrott-Peter war untrennbar mit seinem Einkaufswagen verbunden – sein rollendes Zuhause, Schatzkiste und Statussymbol zugleich. Aus einem rostigen Gefährt machte er eine Legende, die in der Pennerwelt bis heute weitererzählt wird. Ein Stück Straßenkultur, das zeigt: Manchmal ist ein Einkaufswagen mehr wert als jedes Dach überm Kopf.
Dauerregen ist der Endgegner auf der Straße: klamme Klamotten, nasse Schlafsäcke, Krankheit. Doch mit den richtigen Tricks – von Planen über Kartons bis zu Psychospielchen – kannst du auch im strömenden Regen trocken schlafen. Ein ehrlicher Survival-Guide aus der Unterwelt, der zeigt, wie man draußen überlebt, wenn der Himmel tagelang kotzt.