Es gibt Geschichten da draußen, die klingen wie Märchen für Alkoholiker. Und dann gibt’s Sergej. Der Typ war kein Trinker, kein Spinner, kein Jammerlappen – er war ein Phänomen aus Nylon und Überlebenstrieb. Man nannte ihn „Schlafsack-Sergej“, und das nicht aus Romantik, sondern weil er buchstäblich darin lebte. Tag und Nacht. Sommer wie Winter. Und […]
Der Klokarl war kein gewöhnlicher Penner – er lebte in einem Klo und wusste mehr über dich als dir lieb war. Wer ihn beleidigte, bekam keine Faust, sondern pure Wahrheit serviert. Seine Legende stinkt, leuchtet und lehrt: Auf der Straße regieren nicht nur Muskeln, sondern auch die Ohren hinterm Pissbecken.
Kackbeutel-Heinz war mehr als nur ein Penner – er war ein wandelnder Mythos, ein olfaktorischer Schutzschild gegen Behörden, Diebe und Dämonen. Seine Geschichte erzählt von den absurden Wegen, wie man sich in der Unterwelt Respekt verschafft – mit einem Beutel voller Scheiße und eiserner Konsequenz.
Manni – der stille Herrscher über die Klo-Bucht in Frankfurt. Er sorgt für Ordnung, schützt Schwache und duldet keinen Scheiß. Ein Mann zwischen Gosse, Gerechtigkeit und rostigem Wasserkocher.
Bahn-Benno – einst Lokführer, heute eine wandelnde Legende im Untergrund von Gelsenkirchen-Buer. Zwischen Suff, Wahnsinn und Weisheit steuert er sein Phantom-Zugleben durch die Nacht. Ein echter Mythos der Straße.
Die Frau mit dem Spiegel – ein stummer Blick, ein schmutziger Spiegel und eine Wahrheit, die dich verfolgt. Urbaner Mythos oder echtes Straßenorakel? Du entscheidest, ob du hinschaust.
Kippen-Kalle – der Mann, der angeblich Gold pinkelt. Eine Legende aus der Gosse, halb Wahn, halb Wahrheit. Doch was steckt dahinter? Ein tiefes Eintauchen in einen Straßenmythos der Extraklasse.
Rasierklingen-Rolf – stiller Wächter der Reeperbahn, gefürchtet und respektiert. Er spricht wenig, bewegt sich kaum, aber jeder weiß: Wer ihm zu nah kommt, riskiert mehr als nur 'nen blöden Spruch. In seiner Socke – keine Hoffnung, sondern Stahl. Die Geschichte eines Mannes, der nichts fordert, aber alles kontrolliert. Ein Blick in die Schattenwelt eines Pennerphilosophen […]
Die besten Spots am Fluss – wer wo liegt und warum. Wenn du denkst, Brücken sind nur zum drunterdurchfahren oder -springen da, dann hast du keine Ahnung von Straße. Richtig interessant wird’s unter der Brücke, da wo Licht aufhört und Leben anfängt – zumindest das von uns, die nix mehr zu verlieren haben außer dem […]